- komplette Vereinsverwaltung
- einmalige 30,00 Euro
- Einfacher Umstieg per Datenimport
Vereinsprogramm
der GLS-Vereinsmeister
Der "GLS Vereinsmeisters" hilft Ihnen beleglos abzurechnen und papierlos per E-Mail zu kommunizieren und berücksichtigt die neuen Möglichkeiten des Internets genauso wie die Forderung nach transparenter und zeitnaher Kommunikation im Verein.
Vorteile des Vereinsmeisters
- Die Beitragsabrechnung kennt Ihre Mitgliederstruktur und errechnet monatsgenau den richtigen Beitrag automatisch.
- Dabei werden beitragsfreie Zeiten genauso berücksichtigt wie Geburtstage und Ein- oder Austritte.
- Sie können sowohl Lastschriften für den elektronischen Austausch mit Ihrer Bank erstellen als auch Rechnungen drucken.
- Mit dem integrierten Onlinebanking-Modul (HBCI/FinTS) holen Sie Ihre Kontoumsätze ab oder schicken Ihre Zahlungsverkehrsaufträge oder die Lastschriften aus der Beitragsabrechnung direkt und sicher online zu Ihrer Bank.
Immer up do date
Mit dem Erwerb des GLS-Vereinsmeisters erhalten Sie alle Updates inklusive. Es entstehen Ihnen keine Zusatzkosten für die Updates. Einfach das aktuelle Update von der GLS-Vereinsmeister Homepage herunterladen und installieren.
Wagen Sie den Vergleich und starten Sie mit Ihrer Vereinsführung richtig durch!
- einmalig 30,00 Euro an.
Einfach pflegeleicht
Der Mitgliederstamm ist die Schaltzentrale Ihres Vereins. Durch die verschiedenen Ansichten brauchen Sie nicht lange rätseln, um welche Art Mitglied es sich handelt, welchen Abteilungen es angehört oder wie der Beitragsstatus ist. Datenfilter, Massenänderungen und dynamische Gruppen machen die Mitgliederpflege kinderleicht.
Einfach kommunikativ
Der Vereinsmeister ist keine Dateninsel! Sie können nicht nur Ihren Datenbestand leicht exportieren, auch die Kommunikation mit Ihren Mitgliedern per (Serien-) EMail oder Serienbrief ist einfach wie nie zuvor. Sie entscheiden, ob Sie nur einen einzelnen Empfänger oder eine ganze Gruppe anschreiben wollen. Natürlich können Sie Ihren Serienbrief auch mit Microsoft Office oder SoftMaker Office direkt aus der Vereinsverwaltung erzeugen lassen und dabei Datenfelder aus der "Vereinsmeister"-Datenbank verwenden.
Einfach termingerecht
Mit dem integrierten Terminkalender verwalten Sie Ihre privaten Termine genauso wie die Termine des Vereins. Dabei stehen Ihnen verschiedene Ansichten zur Auswahl. Der integrierte Reminder läuft als speichersparender Hintergrundprozess und erinnert Sie auch dann, wenn der GLS Vereinsmeister nicht gerade gestartet ist.
Einfach auf SEPA umsteigen
Mit dem "Vereinsmeister" ist der Umstieg auf die neue Zahlungsverkehrsnorm SEPA kinderleicht. Per Massenänderung weisen Sie Ihren bestehenden Mitgliedern einfach die neue IBAN, BIC und ein SEPA-Mandat zu. Die nationalen Kontoverbindungen werden dabei automatisch umgerechnet. Mit einem Serienbrief oder einer Serien-EMail informieren Sie Ihre Mitglieder über das neue SEPA-Verfahren und teilen diesen die Gläubiger-ID Ihres Vereins mit. All das lässt sich in wenigen Minuten ohne viel Aufwand realisieren. Es gibt keinen Grund, hinsichtlich der versprochenen SEPA-Fähigkeit der Lösungen anderer Anbieter weiterhin in Unsicherheit zu bleiben: bei uns ist SEPA nicht nur vollständig umgesetzt, es wurde schon in diesem Jahr von vielen Vereinen praktisch angewandt.
Einfach vielseitig
Wir bieten die neue Version des GLS Vereinsmeisters in mehreren Editionen an. Während die Standard-Edition eigentlich schon den gesamten Bedarf eines durchschnittlichen Vereins abdeckt, kommen Anwender mit höheren Ansprüchen mit der Pro-Edition voll auf ihre Kosten. Für den Mehrbenutzerbetrieb bieten wir außerdem eine Netzwerkversion an. Der GLS Vereinsmeister ist auch bei vielen Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen als günstige Bankenlizenz verfügbar. Fragen Sie einfach bei Gelegenheit einmal bei Ihrer Bank nach!
Einfach umsteigen
Wenn Sie den neuen Vereinsmeister einsetzen möchten, brauchen Sie in der Regel nicht alle Daten neu zu erfassen. Eine ganze Palette an Import-Werkzeugen hilft Ihnen bei der Datenübernahme bspw. aus Excel, CSV oder aus Vereinsverwaltungen anderer Hersteller (bspw. SPG, PC-VAB, Win-Veros, GS-Verein, WiSo, Geno-Verein, Quickverein usw.). Wenn wir die passende Schnittstelle noch nicht direkt "an Bord" haben sollten, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Einfach ein sicheres Gefühl
Die Programmdateien des neuen GLS Vereinsmeisters sind mit einer Digitalen Signatur versehen und weitestgehend gegen Manipulationen durch Viren und Trojaner geschützt. Außerdem wurde die Software bei Microsoft für den Windows 7 und Windows 8 Kompatibilitätstest eingereicht und hat die Prüfung bestanden. Selbstverständlich läuft das Programm auch auf älteren Versionen von Windows wie Windows 2000 (SP4), Windows XP und Windows Vista (siehe Systemanforderungen).
Übersichtliche Mitgliederverwaltung:
Die Mitgliederverwaltung ist das Kernstück jeder Vereinsverwaltung. Beim "Vereinsmeister" ist das sehr einfach und übersichtlich geregelt. Ob Beitragsinformationen, Zahlungshistorie oder allgemeine Adressdaten - per Mausklick haben Sie sofort den Überblick. Zusätzlich zu den gängigen Datenfeldern stehen für jedes Mitglied noch sechs freie Felder für eigene Eintragungen zur Verfügung. Über komplexe Such- und Selektionsfunktionen können Sie alles sofort wiederfinden und weiterbearbeiten.
Spartenverwaltung:
Die Spartenverwaltung bildet die Grundlage für die Beitragsabwicklung im "Vereinsmeister". Sie können bis zu 999 Sparten anlegen. Jede Sparte kann bis zu 10 Beitragsstufen enthalten. Sie können die Beiträge natürlich auch nach Alter staffeln oder jedem Mitglied einen individuellen Beitrag zuordnen.
Spendenverwaltung:
Für Spendeneingänge steht ein eigenes Spendenverwaltungsprogramm zur Verfügung. Die getrennte Erfassung von Geld- und Sachspenden sowie die Erstellung individueller Texte für die Spendenbescheinigungen ist möglich. Natürlich können Spendenbescheinigungen sowohl einzeln als auch gesammelt (Stapeldruck) gedruckt werden.
- Übersichtliche Mitgliederverwaltung
- Mitgliedergruppen / Mannschaften
- Sparten-/ Abteilungsverwaltung
- Jubiläen und Ehrungen
- Inventar
- Terminkalender
- Finanzbuchhaltung
- Externe Kontakte
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Automatische Sollstellung
- Beitragsabrechnung
- Integriertes Onlinebanking (HBCI/FinTS)
- Lastschriften und Rechnungen
- Offene Posten und Mahnwesen
- Listen und Auswertungen
- Berichts- und Etikettendesigner
- Serienbriefe und E-Mails
- Datenimport aus Fremdprodukten
- Exportschnittstellen
- Suchfunktion und Datenfilter
- Anbindung an MS-Office oder SoftMaker
- Spendeneingänge
- Archivfunktion
- Datenaustausch zwischen Vorständen
- Rollenbasierte Rechteverwaltung
- Mandantenfähigkeit
- Cloud-Anbindung
Laden Sie sich hier eine kurze Anleitung zum Starten mit dem GLS Vereinsmeister und das neuste Update herunter.